„für eine bessere Welt!“
Die ersten Frauen in der Sozialdemokratie
– AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG –
20.00 Uhr
CityKirche Elberfeld (Alte Reformierte Kirche)
Kirchplatz 2 / Calvinstraße, 42103 Wuppertal
Altoberbürgermeisterin URSULA KRAUS wird anlässlich dieser Perspektive auf 150 Jahre organisierte Sozialdemokratie aus ihrer Zeit als Politikerin in einer männlich dominierten Umwelt erzählen .
Das passende musikalische Programm bestreitet FRANKE.
Die Ausstellung ist vom 2. bis 11. September zu besichtigen.
Die Ausstellung der Konzeptkünstlerin DR. MARLIES OBIER stellt das Leben und Wirken von zwölf Pionierinnen des Kampfes für Gleichberechtigung im 19. und 20 Jh. und ihre politische Arbeit als Wegbereiterinnen der Frauenbewegung für die und in der Sozialdemokratie in den Mittelpunkt. Ihr Engagement war höchst riskant und mutig in einer Zeit, die ihre politische Betätigung gleich doppelt unter Strafe stellte: während der Phase der Sozialistengesetze (1878 – 1890) und angesichts des Paragraphen 8 des preußischen Vereinsgesetzes (1850 -1908), der besagte: „Vereine, welche bezwecken, politische Gegenstände in Versammlungen zu erörtern, dürfen keine Frauenspersonen, Schüler oder Lehrlinge als Mitglieder aufnehmen.“
Die Eröffnung erinnert zudem an die oft zu wenig beachteten Leistungen von Frauen im Rahmen des Weges hin zur Demokratie.
Der Titel des Buches von Marie Juchacz „Sie lebten für eine bessere Welt. Lebensbilder führender Frauen des 19. und 20. Jahrhunderts“ diente als Namensgeber und Wegweiser der Ausstellung.
Auf einer weiteren Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung werden am
8. September, 18.15 Uhr, die Geschichte früher Sozialdemokratinnen im Wuppertal und die Anfänge der Arbeiterfrauenbewegung im Tal thematisiert.
ANNA-MARIA REINHOLD und ELKE BRYCHTA tragen zum Elberfelder „Bildungsverein für Frauen und Mädchen des arbeitenden Volkes“ und zur Geschichte der Stadtverordneten Thekla Landé vor,
Musikprogramm: ULLA KRAH + TATJANA LESKO.
Veranstalter: SPD Wuppertal und ASF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen)