ANSICHTSSACHE?! Folge 3: „Nach der Bundestagswahl – wohin steuert die deutsche Gesellschaft? Sein und Sollen“

Ganz herzlich möchten wir noch vor der Adventszeit und im Zuge der Koalitionsverhandlungen zur nächsten Veranstaltung unserer Reihe „ANSICHTSSACHE?! Der etwas andere politische Frühschoppen der SPD“ am 18. November um 19.00 Uhr im Tanzhaus Wuppertal einladen. Die Ausnahme bestätigt die Regel, daher ist der Frühschoppen dieses Mal ausnahmsweise ein Abendschoppen und findet nicht am Wochenende statt: 

„Nach der Bundestagswahl – wohin steuert die deutsche Gesellschaft? Sein und Sollen“

Montag, 18. November

19.00 Uhr

Tanzhaus Wuppertal

Elberfelder Straße 87, 42285 Wuppertal (am Unterbarmer Bahnhof, neben der IG Metall)

Als spannende, prominente Gesprächspartner aus ganz unterschiedlichen Sparten sind dabei:

Ursula Kraus (Altoberbürgermeisterin u. Ehrenbürgerin Wuppertals)

Jochen Rausch (Chef von 1LIVE, stellv. Hörfunkdirektor WDR)

Christian von Treskow (Schauspielintendant Wuppertaler Bühnen)

Roswitha Dasch (Musikerin, Von der Heydt-Kulturpreis/Förderpreis 2012)

Barbara Hüppe (Geschäftsführerin Der Paritätische Wohlfahrtsverband Wuppertal)

Hans Christoph Goedeking (Architekt)

In dieser Nachlese samt Ausblick wollen wir uns jenseits des rein Parteipolitischen aus unterschiedlichen Blickwinkeln über Erwartungen, Hoffnungen, Befürchtungen und Nöte im Hinblick auf die Entwicklung unseres Landes und Wuppertals in gewohnt lockerer Café-Atmosphäre austauschen. Ihre Meinung ist ausdrücklich gefragt.

Was muss gesellschaftspolitisch geschehen? Welche sozialen, ökonomischen, kulturellen Trends sehen wir? Sind diese zu stärken oder zu bremsen? Was sind die brennenden Fragen? Welche Ansprüche sind an eine künftige Regierung zu stellen? Und wie kann sie diesen gerecht werden? Was sind die Schlussfolgerungen aus dem Votum des Wahlvolkes?…..

Welchen Standpunkt nehmen Sie ein? Kommen Sie doch einfach vorbei und diskutieren ganz entspannt mit. Wir würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Laden Sie gerne auch weitere Interessierte, Verwandte, Bekannte, Freunde und Nachbarn ein.