Ende der Woche werden die Wuppertaler Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in drei Mitgliederversammlungen den vorgelegten Koalitionsvertrag diskutieren. Beginn ist Freitag um 18:00 Uhr in Elberfeld, es folgen Termine am Samstag in Barmen und Sonntag in Ronsdorf. „Wir hatten zugesagt, jedem Mitglied das über den Vertrag diskutieren möchte, die Gelegenheit dazu zu geben. Insoweit können die Mitglieder sich aussuchen, welche Veranstaltung sie gerne besuchen wollen. Letztlich ist 2. Adventswochenende und viele unserer Mitglieder sind ehrenamtlich aktiv. Deshalb bieten wir 3 Termine alternativ an, erläutert der Wuppertaler Parteivorsitzende Dietmar Bell.
„Ich werde den Mitgliedern die Zustimmung zum Vertrag empfehlen. Ich finde, dass das Verhandlungsergebnis wirklich sozialdemokratische Handschrift trägt. Angefangen beim gesetzlichen Mindestlohn, der Maßnahmen gegen Altersarmut, des modernisierten Staatsangehörigkeitsrecht und der umfassenden Bildungsinvestitionen, ist das ein Gesamtpaket dass ich positiv bewerte. Für Wuppertal sind sicherlich 3 Aspekte noch einmal von besonderer Bedeutung. Die 5 Mrd. € zur Stärkung der Kommunen sind ein wichtiger Verhandlungserfolg, der unserer Stadt konkret helfen wird. Darüber hinaus sind 1,4 Mrd. € zur Förderung von Langzeitarbeitslosen vereinbart – auch davon wird Wuppertal überproportional profitieren. Das als Sahnehäubchen das Internationale Tanzzentrum Pina Bausch als eine der besonders zu fördernden Kulturmaßnahmen festgeschrieben worden ist, ist noch einmal ein besonderer Grund die Zustimmung zu empfehlen,“ so Bell abschließend.