Dienstag · 18. März 2014 · 18.00 Uhr
CityKirche Elberfeld (Alte reformierte Kirche)
Kirchplatz 2 , 42103 Wuppertal
Diskussions- und Informationsveranstaltung mit Wolfgang Jörg MdL (Kinder- und Jugendpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion), Dietmar Bell MdL, Josef Neumann MdL, Dr. Stefan Kühn (Sozialdezernent), Andreas Bialas MdL (Moderation)
„Fraktion vor Ort“ der SPD-Landtagsfraktion zur zweiten KiBiz-Revision
„Die Frage einer besseren, gerechteren Bildung ist vernünftigerweise nicht ohne eine Berücksichtigung der Größe ‚Sozialraum‘ zu stellen. Gerade Tageseinrichtungen in Quartieren mit hohen Armutsrisiken und Bildungsbenachteiligung bedürfen zusätzlicher Fördermittel und besonderer Aufmerksamkeit. Dieses betrifft Wuppertal unmittelbar. Vor allem alleinerziehende Frauen und Männer mit ihren Kindern sowie Familien in schwierigen Lebenslagen insgesamt profitieren dauerhaft von innovativen Konzepten in der Frühen Bildung und Sozialplanung“ , kommentiert der Beauftragte für politische Bildung der Wuppertaler SPD, Helge Lindh, die Notwendigkeit weiterer Revisionen des Kinderbildungsgesetzes im Rahmen eines ganzheitlichen Politikansatzes.
Bildung beginnt mit der Geburt, findet zunächst in der Familie statt und setzt sich dann in gemeinsamer Verantwortung in der Kita fort. Diese Lebens- und Lernphase ist nicht einfach nur „vorschulisch“, sie hat einen eigenen Charakter und eigene Inhalte. Kinder lernen in diesen Jahren Entscheidendes für ihr späteres Leben. Daher halten wir den Elementarbereich für das wichtigste und entscheidende Glied in der Bildungskette. Mit der ersten KiBiz-Revision haben wir bereits den Einstieg in die Gebührenfreiheit geschafft, das Personal entlastet, die Elternmitwirkung auf allen Ebenen verankert und die Qualität in den Einrichtungen gesteigert. Beim Personalschlüssel nimmt Nordrhein-Westfalen mittlerweile einen Platz in der Spitzengruppe ein.
In dem zweiten Schritt geht es uns vor allem um die Stärkung des Bildungsortes Kita und um die Bildungsgerechtigkeit: Wir wollen künftig Ungleiches ungleich behandeln und Einrichtungen mit sozial benachteiligten Familien besser fördern. Gerade auch für eine Reihe von Wuppertaler Quartieren ist dies von besonderer Relevanz. Frühe Bildung in Wuppertal wie in NRW insgesamt wird besser – Schritt für Schritt.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Fragen!
17.30 Einlass
18.00 Begrüßung und Einleitung
Dietmar Bell MdL · SPD-Landtagsfraktion NR W
18.15 Alle Chancen für jedes Kind – Frühe Bildung wird gerechter
Wolfgang Jörg MdL · Kinder-/ Jugendpolitischer Sprecher SPD-Landtagsfraktion NR W
19.00 Diskussion
Podium Dr. Stefan Kühn · Beigeordneter für Soziales, Jugend und Integration der Stadt Wuppertal
Wolfgang Jörg MdL · Kinder-/ Jugendpolitischer Sprecher SPD-Landtagsfraktion NR W
Dietmar Bell MdL · SPD-Landtagsfraktion NR W
Josef Neumann MdL · SPD-Landtagsfraktion NR W
Moderation Andreas Bialas MdL · SPD-Landtagsfraktion NR W
19.50 Zusammenfassung und Ausblick
Josef Neumann MdL · SPD-Landtagsfraktion NR W
ca. 20.00 Möglichkeit zu weiteren Gesprächen bei einem kleinen Imbiss
– um Anmeldung, falls möglich, wird gebeten –
Anmeldung
SPD-Fraktion im Landtag NRW
Benjamin Minas
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Telefon: 0211 – 884 2613
Fax: 0211 – 884 2042
Mobil: 0163 – 884 2613
benjamin.minas@nulllandtag.nrw.de