Wuppertal ist familienfreundlich – Aber wir wollen mehr davon.
Die U3-Plätze müssen zügig ausgebaut werden und wir brauchen ganztägige Betreuung für alle Schulformen. Wichtig sind auch der großzügige Ausbau der Sprachförderung und die Errichtung neuer Familienzentren. Inklusion, also das gemeinsame Lernen Behinderter und Nichtbehinderter, ist das Gebot der Stunde. Familienfreundlichkeit bedeutet aber vor allem, kein Kind zurückzulassen. Das erreichen wir über ein Netz der Bildungs- und Entwicklungsförderung und gemeinsam mit den Verbänden der freien Wohlfahrtspfl ege sowie mit
ehrenamtlichem Engagement. Die erfolgreiche Schulsozialarbeit ist für uns unverzichtbar und Vereine müssen auch in Zukunft Sportstätten kostenfrei nutzen können.
Wirtschaft im Aufwind
Metallverarbeitung, Automobilzulieferer, Chemie – die SPD bekennt sich zum produzierenden Gewerbe. Die Energiewende betrachten wir als Chance für unsere Stadt und die heimischen Unternehmen. Eine möglichst enge Kooperation zwischen Universität und Stadt sehen wir als Chance. Neue Ansiedlungen wie Ikea bedeuten neue Arbeitsplätze und gute Zukunftsaussichten für Wuppertal.
Ja zum Döppersberg
Keine Frage: Es wird Staus geben, Behinderungen, Stress und Ärger. Doch wir haben keinen Zweifel daran, dass mit dem neuen Döppersberg die Zukunft unserer Stadt steht und fällt. Weitere Stichworte für den notwendigen Strukturwandel in Wuppertal sind: Regiobahn, L 419, Fahrradfreundlichkeit und Nordbahntrasse. Unser Grundsatz: Wir lassen niemanden zurück. Am Arrenberg, in der Nordstadt und am Ostersbaum ist in den letzten Jahren vieles bewegt worden. Jetzt sind im Rahmen der „sozialen Stadt“ Oberbarmen, Wichlinghausen und Heckinghausen dran. Wir nehmen den demografi schen Wandel ernst und wir bekämpfen jede Form von Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus.
Kultur für alle
Von der Heydt-Museum und Tanztheater Pina Bausch, Historisches Zentrum und Engels-Haus, Skulpturenpark und Literaturhaus, Opernhaus und die neue Sprechtheaterspielstätte
und schließlich die freie kreative Szene – all das dient der kulturellen Grundversorgung und ist ein strahlendes Leuchtzeichen für unsere Stadt. Wir wollen das Schauspielhaus in das neue Tanzzentrum Pina Bausch überführen. So bunt wie Wuppertal.
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl
…sind erfahren, kompetent, aufgeschlossen und neugierig. Bei uns finden sich viele Frauen, viele Jüngere (neben den erfahrenen Älteren) und Menschen mit Wurzeln in verschiedenen Ländern.
Soviel in aller Kürze – und wenn Sie es genauer wissen wollen, dann laden wir Sie herzlich ein, hier unser Kommunalwahlprogramm herunterzuladen.