SPD

„Jetzt kommt Mucke!“ – Wahlkampfauftakt im Rex-Theater

Die SPD Wuppertal hatte am heutigen Sonntag ins Rex-Theater zum Auftakt des Oberbürgermeisterwahlkampfs geladen – und mehr als 300 Gäste aus allen gesellschaftlichen Bereichen waren gekommen.

„Die Menschen müssen wieder von der Politik mitgenommen werden, das möchte ich gerne für diese Stadt erreichen!“ rief denn auch OB-Kandidat Andreas Mucke und legte seine obersten Prioritäten für den Fall seiner Wahl dar:

  1. Ausbau der U3-Betreuung und generell Verbesserung der Familienfreundlichkeit
  2. Konsequente Bekämpfung von Armut, vor allem bei Kindern
  3. Pflege einer offen Willkommenskultur für zugewanderte Mitbürgerinnen und Mitbürger
  4. Förderung des Handwerks und des Mittelstands, Optimierung von Verwaltungsabläufen
  5. Wuppertal als grünste Großstadt Deutschlands: Umweltfreundliche Mobilität
  6. Förderung von Kunst und Kultur: Erhalt des Stadttheaters mit allen drei Sparten
  7. Strategie Wuppertal 2035: Nachhaltige Stadtentwicklung mit Fokus auf barrierefreie Quartiere und ein soziales Miteinander

Unterstützt wurde Mucke dabei von Vertretern verschiedener Lebensbereiche, die bei einer von Rainer Rolf moderierten Podiumsdiskussion ihre Erwartungen an einen Oberbürgermeister Andreas Mucke formulierten: Jana Ihle, Sozialpädagogische Leiterin der Alten Feuerwache, Torsten Lankau, Sprecher der IG Metall in Wuppertal, Arnd Krüger, Kreishandswerksmeister, und Björn Krüger, freischaffender Musikpädagoge.

Mucke unterstrich, dass es vieles in Wuppertal gebe, auf dem man aufbauen könne: Wuppertal sei eine Stadt, die anpacke, wenn Herausforderungen anstünden. Er brachte dies auf die klare Formel:

„Talstolz, das ist es, was wir brauchen!“

129_Mucke