„NRW stark und gerecht!“

Hannelore Kraft in der Alten Papierfabrik

Viele Menschen fanden gestern den Weg in die Alte Papierfabrik in Elberfeld. Keine geringere als Ministerpräsidentin Hannelore Kraft kam nach Wuppertal. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „NRWir im Einsatz“. Unter den besonderen Gästen Oberbürgermeister Andreas Mucke, Sozialdezernent Dr. Stefan Kühn, SPD-Chef Heiner Fragemann und die Bundestagskandidaten Helge Lindh und Ingo Schäfer.

Dabei ging es zunächst nicht um die großen Fragen der Politik, sondern Dietmar Bell, Andreas Bialas und Josef Neumann berichteten von Praktikumseinsätzen, die sie in den letzten Tagen absolviert hatten. Dietmar Bell begleitete Schulsozialarbeiter bei ihrer Arbeit an der Hauptschule Hügelstraße. Andreas Bialas informierte sich in der Alten Feuerwache an der Gathe über das Angebot für Kinder und Jugendliche sowie über die dortige Flüchtlingsarbeit, und Josef Neumann gab Einblicke über seinen eintägigen Aufenthalt im Seniorenstift Vohwinkeler Feld. Kraft die den Abend moderierte, fragte jeweils sehr konkret nach und zeigte sich nicht zuletzt beeindruckt vom funktionierenden Zusammenspiel professioneller sozialer Arbeit und ehrenamtlichen Engagement.

Im Anschluss ging es in die zweite Runde mit Fragen aus dem Publikum, denen sich die Ministerpräsidentin und die Abgeordneten wechselnd stellten. Dabei entspannte sich ein breiter inhaltlicher Bogen. Kitafinanzierung und deren qualitätsvolle Weitentwicklung, das vielgestaltige Thema der Inklusion, innere Sicherheit, Bildungspolitik, insbesondere G8/G9, und ebenso Fragen der Wirtschafts- Kultur- und Verkehrspolitik entwarfen eine große Agenda.

Deutlich wurde, NRW ist in allen Feldern in den letzten Jahren ein großes Stück vorangekommen. „Nordrhein-Westfalen ist stark und gerecht! Daran wollen wir weiter arbeiten“, so die Ministerpräsidentin. „Sorgen Sie am 14. Mai mit dafür, dass ich mit Dietmar Bell, Andreas Bialas und Josef Neumann den eingeschlagenen Weg fortsetzen kann“, schloss Kraft ihren Appell.