Am Pfingstsonntag, 20. Mai, führte der SPD Ortverein Ronsdorf ein Mitgliedertreffen im Rahmen eines Sommerfestes durch.
Bei bestem Wetter erschienen sehr viele Mitglieder samt Kinderschar.
Bei Grillgut und kühlen Getränken konnte geklönt und diskutiert werden.
Die anwesenden Kinder empfanden diesen Tag wohl eher als Familientag, da sie sich so richtig austoben konnten.
Zu dem „Maifest“ fanden sich auch Vorsstandsmitglieder aus dem Unterbezirk Wuppertal und MdB Helge Lindh ein.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden neuen Parteimitgliedern ihr Parteibuch offiziell übergeben. Wegen des Anschlags auf das Parteibüro in der Nacht vom 08. auf den 09. April 2018 ist dort kein Treffen oder Nutzung mehr möglich.
Dies betrifft auch die Bürgerstunden von MdL Dietmar Bell, die im Parteibüro abgehalten werden.
Die zerstörten Scheiben sind zwar inzwischen ausgetauscht, aber dies ist nur ein Teil der erheblichen Schäden. Hier nochmals ein großes Dankeschön an die ansässige Firma Glaserei Otto, die zeitnah die Notverglasung durchführte und später neue Scheiben einsetzte. An einer Wiedereröffnung des SPD-Parteibüros wird intensiv gearbeitet.
Diese Thematik nahm beim „Maifest“ einen großen Diskussionsraum ein.
Zur Zeit sind am und im Parteibüro keine Aktivitäten erkennbar. Die Gründe hierfür werden kurz erläutert.
Wer nun denkt, alle denkbaren Ereignisse wären durch Versicherungen abgesichert,
wurde eines Besseren belehrt.
Durch die eingeschlagenen Scheiben wurden übelriechende Farbflaschen ins Innere des Raumes geworfen und durch Zerbersten erhebliche Schäden am Inventar angerichtet. Mobiliar musste entsorgt werden und der Steinboden ist flächenmäßig regelrecht „versaut“. Allein über die Säuberung des Bodens/Heizkörper/Wände liegt ein Kostenvoranschlag über 1000 Euro vor, da hier professionell mit Chemikalien gereinigt werden muss.
Bis auf die Erneuerung der Scheiben wird kein Schaden durch eine Versicherung übernommen und der Ortsverein bleibt auf den Kosten sitzen, da hier rein versicherungstechnisch -Vandalismus- vorliegt und somit nicht abgedeckt ist.
Der Schaden muss nunmehr durch Spenden aufgefangen werden, um den Unterhalt des Parteibüros zu sichern.
Traurig stimmt das Ende der aktuellen Austellung „Roter Rahmen“ der Künstlerin Rita Vahlensick im Parteibüro. Man kann sagen, nur durch Zufall wurden ihre ausgestellten Bilder nicht mit dieser Farbe getroffen.
Ob es nunmehr weitere Ausstellungen von Ronsdorfer Künstlern geben wird, steht noch nicht fest.
Mittlerweile liegt den Ermittlungsbehörden ein Bekennerschreiben über diese Anschlagsserie auf Wuppertaler Parteibüros vor, dass von hier aus nicht kommentiert wird.
Eines muss aber sarkastisch gesagt werden: Vielen Dank für den sinnlosen und feigen Anschlag!
Weitere Informationen sind im Internet unter https://www.spd-wuppertal.de/spd-ronsdorf/
vorhanden.