„Grundrente – Lebensleistung anerkennen!“ – Einladung zu einem Diskussionsabend am 28.03.2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

hiermit lade ich Sie herzlich zu einem Diskussionsabend zum Thema

Grundrente – Lebensleistung anerkennen!“ am Donnerstag, 28. März 2019, 18.30 Uhr, 

im Seniorentreff, Bromberger Str. 28, 42283 Wuppertal, ein.

 
Wer ein Leben lang gearbeitet hat, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt hat, muss sich darauf verlassen dürfen, eine angemessene Altersvorsorge zu erhalten. Leider schafft es unser Sozialstaat teilweise nicht, die Lebensleistung der Bürgerinnen und Bürger ausreichend anzuerkennen. Mehr und mehr Menschen landen, obwohl sie jahrzehntelang in die Rentenversicherung eingezahlt haben, in der Grundsicherung.

Genau das will die SPD mit ihrem Konzept der Grundrente ändern, das von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgelegt wurde. Der SPD Ansatz sieht vor, dass Menschen, die 35 Jahre, Grundrentenzeiten aufweisen, einen Zuschlag/ Zuzahlung auf ihre Rente erhalten.

Doch wie sieht dieses Konzept konkret aus? Reicht es aus, um Altersarmut effektiv vorzubeugen? Ist die Grundrente finanzierbar? Und inwieweit ist es sinnvoll, auf eine Bedürftigkeitsprüfung zu verzichten?

Über diese und weitere Fragen möchten wir gerne mit Euch gemeinsam diskutieren. An dem    musikalisch begleiteten Abend nehmen unter anderem folgende Podiumsgäste teil:

 

  • Helge Lindh, Mitglied des Bundestages
  • Manuela Anacker, Sozialverband VdK NRW
  • Anita Pixberg, Rentnerin aus Wuppertal

 

 

Die Veranstaltung ist öffentlich. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen!

 

Herzliche Grüße

Servet Köksal, Andreas Bialas, Johannes van Bebber, Simon Geiß, Sedat Ugurman, Klaus Jürgen Reese

Für die Ortsvereine Barmen, Langerfeld-Beyenburg, Ostersbaum, Ronsdorf, Unterbarmen, Wichlinghausen