„Die Mitglieder der Wuppertaler SPD und viele interessierte Bürgerinnen und Bürger haben seit April 2019 intensiv über die Zukunft unserer Stadt diskutiert. Viele der dabei entwickelten Ideen und Ziele sind in den aktuellen Entwurf des SPD Kommunalwahlprogramms eingeflossen.“, so SPD-Vorsitzender Servet Köksal.
Dieser Entwurf ist nun die Grundlage für die Fortführung der Diskussion in den Ortsvereinen und Arbeitsgemeinschaften der SPD. Am 21. März 2020 wird auf einem Parteitag abschließend darüber entschieden, wie die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten die Zukunft Wuppertals gestalten wollen.
Servet Köksal: „Ich freue mich auf rege Diskussionen. Denn sie tragen entscheidend dazu bei, unsere Zukunftsperspektiven herauszuarbeiten und unser sozialdemokratisches Profil weiter zu schärfen und zu verdeutlichen.“
Der unter großer Beteiligung erstellte Programmentwurf macht bereits jetzt die Schwerpunkte deutlich. Es geht der SPD insbesondere um Bildung, Arbeit und Ausbildung, um Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Digitalisierung, um neue Mobilitätskonzepte und den Schutz der Umwelt, um Familienförderung und Integration, um Kultur und Sport sowie um Sicherheit und Ordnung.
„Politik muss gemeinsam entwickelt werden sowie Ziele für die Entwicklung unserer Stadt und konkrete Schritte beschreiben. Daher lautet das Leitmotiv unserer Programmarbeit: Wuppertal – Gemeinsam – Gestalten.“, so SPD-Vize Sabine Schmidt.