Liebe Wuppertalerinnen, liebe Wuppertaler,
in unserer Veranstaltungsreihe „Fahrplan aus der Krise“ werden wir als nächstes die Situation der Solo-Selbstständigen genauer analysieren.
Zu dieser digitalen Veranstaltung am Donnerstag, 11. März 2021 um 19:00 Uhr lade ich Dich ganz herzlich ein.
Mit uns diskutieren:
- Helge Lindh, Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Kulturausschusses des Bundes
- Monika Brockmann, Sängerin und Vocalist-Partner
- Heike Herold, Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW
- Lukas Twardowski, Sozialpolitischer Sprecher SPD Ratsfraktion Wuppertal und Arbeitsmarktexperte
- Axel Wascher, Fotograf
Die Moderation übernimmt Andreas Bialas, Landtagsabgeordneter und kulturpolitischer Sprecher SPD Landtagsfraktion NRW.
Die Auswirkungen der einschränkenden Pandemie-Maßnahmen für die Solo-Selbständigen, für die Künstler*innen und für den Bereich der Veranstaltungswirtschaft sind enorm, zum Teil existenzgefährdend und teilweise leider bereits existenzvernichtend.
Mittels verschiedener Programme und Hilfen auf Bundes- und Landesebene wurden Schutzmaßnahmen eingeleitet.
Doch passen diese Maßnahmen und reichen sie aus?
Welche Brüche und langfristig notwendigen Änderungen werden in unserem Sozialversicherungssystem erkennbar?
Und wann und wie finden wir den Weg zurück in eine neue Normalität?
Es würde mich freuen, Dich bei der Diskussion über diese und weitere Fragen begrüßen zu dürfen.
Die Teilnahme ist über folgende SPD Kanäle und Verlinkungen möglich:
Facebook https://kurzelinks.de/rt1i
YouTube https://www.youtube.com/watch?v=ss1dO4_CZfk
Zuschauerfragen können gerne während der Veranstaltung über die Kommentarfunktionen und auch im Vorfeld per E-Mail an spdwuppertal@nullgmx.de gestellt werden.
Mit herzlichem Gruß,
Servet Köksal
Vorsitzender SPD Wuppertal