Bundesgartenschau 2031: Chance für Wuppertal!?

Welche Argumente sprechen für eine Bundesgartenschau 2031 in Wuppertal? Welche dagegen? Wie sehen die Wuppertalerinnen und Wuppertaler das Thema? Und was hat es mit dem Bürgerbegehren auf sich?

Um diese und weitere Fragen sowie einen möglichen Bürgerentscheid zur BUGA 2031 soll es in einem innovativen Online-Format am Mittwoch, 19.01.2022, 19 Uhr gehen. Dort will die SPD Wuppertal über das Vorhaben informieren und diskutieren. Mit Befürwortern und Kritikern. Eingeladen sind alle Interessierten.

An der Online-Diskussion nehmen unter anderem teil:
Jochen Sandner, Geschäftsführer der Bundesgartenschau-Gesellschaft,
Dr. Antonia Dinnebier, Gründungsmitglied des Vereins „Freunde und Förderer der Bundesgartenschau Wuppertal 2031″,
Manfred Alberti, Kritiker der BUGA-Bewerbung
Michael Wenge, Hauptgeschäftsführer der Bergischen IHK,
Frank Meyer, Dezernent für Stadtgrün, Umwelt, Mobilität und Geodaten
Antje Lieser, Geschäftsführerin des Vereins „Wuppertal Aktiv“,
Zoodirektor Dr. Arne Lawrenz.

Für die SPD in Wuppertal steht allerdings fest: Sie unterstützt die Bewerbung Wuppertals um die BUGA 2031. „Eine Wuppertaler Bundesgartenschau im Jahr 2031 kann die Naherholungsmöglichkeiten für die Wuppertalerinnen und Wuppertaler deutlich verbessern und das Image unserer Stadt aufwerten – und zwar weit über die Grenzen NRWs hinaus. Sie kann die Attraktivität unserer Stadt erhöhen, den Zoo stärken, Brachflächen entwickeln und ökologische Impulse geben.” sagt Servet Köksal, SPD-Vorsitzender.

Die Veranstaltung soll Chancen, Potenziale und Risiken einer BUGA in Wuppertal beleuchten und Raum für Fragen der Bürgerinnen und Bürger bieten.

Die virtuelle Diskussion wird über YouTube und Facebook live übertragen und kann über folgende Verlinkungen aufgerufen werden:
https://www.youtube.com/channel/UCCJzY6n6xM2IA_Dv7gB3v8g
https://www.facebook.com/spd.wuppertal.de

Publikumsfragen können während der Live-Übertragung über die Kommentarfunktionen gestellt oder auch im Vorfeld per E-Mail an spdwuppertal@nullgmx.de eingereicht werden.

“Die BUGA bietet die Chance, hunderttausenden Menschen eine neue Seite unserer Stadt zu zeigen: Eine innovative Metropole, die ihr industrielles Erbe nicht versteckt, sondern daraus etwas Neues schafft und so die Zukunft aktiv gestaltet.“ so Köksal.