Übersicht

Aktuelles

KLARER WAHLSIEG DER SPD IN NIEDERSACHSEN

Die SPD geht aus der Landtagswahl in Niedersachsen als eindeutiger Sieger hervor. Ministerpräsident Stephan Weil kann wie erhofft mit den Grünen ein neues Regierungsbündnis schmieden. Sein bisheriger Koalitionspartner, die CDU, fuhr das schlechteste Wahlergebnis seit Jahrzehnten ein. „Niedersachsen bleibt in…

12 Euro für mehr Respekt

Im letzten Jahr haben wir gemeinsam für Olaf Scholz als Bundeskanzler und für einen höheren Mindestlohn gekämpft — und wir waren erfolgreich! Versprochen, gehalten: Ab heute gilt der neue Mindestlohn von 12 Euro. Danke an alle, die mit uns gekämpft…

Respekt für Pflegende – Respekt für Angehörige

Wuppertaler SPD begrüßt bessere Bezahlung der Pflegekräfte – Explodierende Mehrkosten dürfen keine Armutsfalle werden „Die Verbesserung der Bezahlung von Pflegekräften in Alters- und Pflegeheimen war längst überfällig. Die Systemrelevanz von Pflegeberufen und der Stellenwert sogenannter Care-Arbeit ist nicht erst seit…

Bild: Jens Grossmann

SPD Wuppertal: Solidarität bewährt sich in der Not

Seit mehr als einem halben Jahr führt Russland einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Zehntausende Menschen sind seitdem gestorben, hunderttausende haben alles verloren und Millionen sind auf der Flucht. Wie in jedem Krieg erleiden unschuldige Menschen unermessliche Qualen.“ so Servet…

Im Mittelpunkt: ihre Anliegen

Der Bundestagsabgeordnete für Solingen, Remscheid, Cronenberg und Ronsdorf, Ingo Schäfer, lädt zu seiner Sprechstunde in Cronenberg und Ronsdorf ein. Hier finden Sie die Termine: CRONENBERG: Donnerstag, 15.09.2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr in „Policks Backstube“, Hauptstr. 25-27, 42349 Wuppertal-Cronenberg. RONSDORF: Donnerstag, 15.09.2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Ortsvereinsbüro der Ronsdorfer SPD, Elias-Eller-Str. 37, 42369 Wuppertal-Ronsdorf.

Bild: Daniel Kirsch

Bürgergeld – Die richtige Weichenstellung für 46.000 Wuppertalerinnen und Wuppertaler

Das geplante Bürgergeld bildet aus Sicht der SPD Wuppertal einen Neubeginn für rund 46.000 Wuppertalerinnen und Wuppertaler, die in 22.000 Bedarfsgemeinschaften mit mehr als 13.000 Kindern leben und SGB II Leistungen erhalten. "Die Einführung eines Bürgergeldes ist die richtige politische und ökonomische Weiterentwicklung des Sozialgesetzes, um Ungerechtigkeiten abzubauen. Mit dem Arbeitslosengeld II und Hartz IV sind insbesondere Ängste verbunden, die den Verlust des hart erarbeiteten Lebensstandards betreffen. Das von der Ampel-Koalition im Bund forcierte Gesetz zur Einführung eines Bürgergeldes reduziert Sanktionen und intensiviert die Motivation über positive Anreize. Dies führt zu einer ökonomischen, sozialen und psychischen Entlastung für Erwachsene, Familien und Kinder." sagt Servet Köksal, SPD-Vorsitzender.

Trauer um Karlheinz Emmert

Der ehemalige, langjährige Stadtverordnete Karlheinz Emmert, Träger des Ehrenringes der Stadt Wuppertal, ist am 13. August im Alter von 89 Jahren verstorben. Karlheinz Emmert wurde am 22. März 1933 in Wuppertal geboren. Er trat im Jahr 1968 in die Sozialdemokratische…

Bialas und Engin in Sprecherfunktionen gewählt – Neumann übernimmt Ausschussvorsitz

Die Wuppertaler SPD-Landtagsabgeordneten Andreas Bialas, Dilek Engin und Josef Neumann sind von ihrer Fraktion in wichtige Funktionen gewählt bzw. dafür vorgeschlagen worden. Die zuständigen Arbeitskreise hatten in der letzten Woche dafür die Weichen gestellt. Andreas Bialas ist als kulturpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion bestätigt worden. Diese Funktion hat er bereits seit 2010 inne. „Ich freue mich, über das erneute Vertrauen meiner Fraktion und darauf, meine Arbeit in diesem Bereich fortsetzen zu können. Ich werde mit aller Kraft dazu beitragen, die kulturpolitische Landschaft in NRW zu stärken. Das geschieht nicht zuletzt dadurch, dass das Land  hinreichende finanzielle Mittel zur Verfügung stellt, um die Vielfalt der Kultur in NRW zu sichern und auf eine solide Basis zu stellen. Denn Kultur ist eine wichtige Brücke gesellschaftlichen Austausches und Dialoges“, so Bialas. Darüber hinaus ist Bialas für die SPD-Fraktion Sprecher im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss ‚Kindesmissbrauch‘, der seine Arbeit aus der letzten Legislaturperiode fortsetzt. „Es gilt noch viel aufzuklären, zur Aufdeckung pädophiler Netzwerke und auch um Licht in das Dunkel manch behördlichen Versagen zu werfen. Der PUA hat schon in den letzten Jahren dazu beigetragen, die gesellschaftliche Sensibilität für das Thema ‚Kindesmissbrauch‘ zu schärfen.“

SPD: „Schildbürgerstreich ein Ende bereiten“

Wuppertal Die Wuppertaler SPD fordert Oberbürgermeister Uwe Schneidewind auf, mit Blick auf das leer stehende Parkhaus am Kasinogarten aktiv zu werden.   „Warum bedarf es erst eines bundesweiten Medienechos, bis die Verwaltung ankündigt, sich des Themas mit dem notwendigen Nachdruck anzunehmen?…

Bild: Jens Grossmann

Es ist Zeit, die Platte zu wechseln- Köksal kritisiert die Forderung nach einer Erhöhung des Renteneintrittsalters und fordert gesamtgesellschaftliche Lösung

Der Vorsitzende der Wuppertaler SPD, Servet Köksal, kritisiert mit deutlichen Worten die Forderung um eine Erhöhung des Renteneintrittsalters: „Eine Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre würde eine faktische Rentenkürzung bedeuten und wäre deshalb ein Tiefschlag gegen alle Beschäftigten. Diese von…

Bürgerentscheid BUGA: Ihre Stimme hat gezählt

Der positive Ausgang des Bürgerentscheides für eine Bundesgartenschau (BUGA) in Wuppertal ist ein beachtliches Signal und Bekenntnis in die Entwicklung unserer Stadt. Dieses stellen Klaus Jürgen Reese, SPD-Fraktionsvorsitzender, und Servet Köksal, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen, unisono fest.