Übersicht

Presse

Jetzt SPD Mitglied werden: Komm ins #TeamSPD

Es gibt vier Möglichkeiten, Parteimitglied zu werden Online: https://mitgliedwerden.spd.de/eintritt Der Klassiker: Man geht in die nächste SPD-Parteigeschäftsstelle, füllt dort die Beitrittserklärung aus und wird Mitglied. Per Post: Man füllt die Beitrittserklärung aus und schickt sie an die örtliche SPD-Parteigeschäftsstelle. Die entsprechenden Post-Adressen…

Bild: Jens Grossmann

Klimaschutz und Nachhaltigkeit voranbringen

Die nicht uneingeschränkten Ressourcen der Stadt Wuppertal müssen gerade auch in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit gebündelt werden. Deshalb hat die SPD-Fraktion in der vergangenen Ratssitzung mit den Fraktionen von CDU und FDP den Beschluss gefasst, dass zu den diversen und…

SPD-Ratsfraktion vor Ort bei den Wuppertaler Bühnen

Im Rahmen einer Fraktionssitzung der SPD-Ratsfraktion besuchten die sozialdemokratischen Stadtverordneten die Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH. Geschäftsführer Dr. Daniel Siekhaus empfing die Gäste im Kronleuchterfoyer des Opernhauses in Barmen. Bürgermeister Heiner Fragemann, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, erklärt: „Mit Blick…

CIVITAS-Preis an fünf Wuppertaler Vereine

Ehrenamtliches Engagement Sie engagieren sich in besonderer Weise für die Gesellschaft und verdienen dafür eine ebenso besondere Auszeichnung. Den CIVITAS-Preis für ihren vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz in Wuppertal haben am Sonntag (19. Februar 2023) fünf Vereine der Stadt erhalten. Es sind…

Bild: Jens Grossmann

SPD-Fraktion lädt Kleingärtner zum Dialog

Etwa 50 Vertreterinnen und Vertreter von Wuppertaler Kleingartenvereinen folgten der Einladung der SPD-Ratsfraktion zum traditionellen Jahresgespräch in den Ratssaal des Rathauses Barmen. Klaus Jürgen Reese, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion, betont: „Endlich konnte unserer Veranstaltung wieder stattfinden und fand, wie immer,…

Kämmerer Kühn bringt Haushalt ein

In der  Sondersitzung des Rates hat Kämmerer und Stadtdirektor Dr. Stefan Kühn den Haushaltsplanentwurf eingebracht. Eine Kernaussage seiner Rede war, dass „der Haushaltsausgleich möglich ist“. Und, so wies Stefan Kühn darauf hin, dieses mit wichtigen „Investitionen in die Zukunft“. Dazu…

Bild: Jens Grossmann

Verwaltung verschläft Ratsbeschluss zur Fachkräfteentwicklung

Die fortgesetzte Missachtung von Ratsaufträgen und Gremienbeschlüssen ist aus mehrfacher Sicht problematisch Aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels und der veränderten Anforderungen in der Arbeitswelt hat der Rat der Stadt Wuppertal bereits 2021 die von Oberbürgermeister Prof. Dr. Schneidewind geleitete Verwaltung beauftragt,…

Köksal und Engin: „Friedrich Merz bedient wieder einmal blanken Populismus und rassistische Ressentiments“

Zu den jüngsten Äußerungen des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz, der Schüler mit arabischem Migrationshintergrund als ‚kleine Paschas‘ bezeichnet, die ein enormes Integrationsproblem haben, erklären der Wuppertaler SPD-Vorsitzende Servet Köksal und die stellvertretende Vorsitzende Dilek Engin: „Friedrich Merz lenkt bewusst von unserer gesellschaftlichen…

Bild: Jens Grossmann

Klimaschutz und Klimafolgenanpassung voranbringen

„Wann werden die maßgeblichen Punkte in Sachen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung von der Verwaltung angegangen? Nachhaltigkeits- und Klimastrategien sind notwendig. Genauso notwendig sind aber auch Maßnahmen im Bereich der praktischen Umsetzung des Klimaschutzes“, erklärt Arif Izgi, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion.

Einladung zum „Weihnachts-Talk“ am Samstag, 10.12.2022, 11 bis 13 Uhr mit Köksal und Engin bei Kaffee, selbstgebackenen Keksen und Kuchen

Servet Köksal und Dilek Engin, Vorsitzender und stellvertretende Vorsitzende der SPD Wuppertal, laden alle Interessierten zu einem “Weihnachts-Talk” in entspannter Atmosphäre bei Kaffee, selbstgebackenen Keksen und Kuchen ins SPD Ortsvereinsbüro Barmen, Sedanstr. 127, 42281 Wuppertal, ein. Hochpolitische und ernste Themen…

Kultur für alle 2.0

Am vergangenen Freitag lud die Arbeitsgemeinschaft SelbstAktiv der SPD im Bergischen Städtedreieck zu einem Besuch des Zentrums für verfolgte Künste nach Solingen-Gräfrath ein. Thema der Veranstaltung war u.a. das Thema „Barrierefreier Zugang zu Kulturangeboten“. Unter dem Motto "Kultur für alle - wir nehmen es wortwörtlich!" stellte Museumsdirektor Jürgen Kaumkötter das Zentrum vor. Er ging dabei besonders auf spezifische Aspekte der Zugänglichkeit für Besucherinnen und Besucher mit Behinderungen ein, machte die Vielfalt möglicher Barrieren deutlich und berichtete über Planungen und Perspektiven für die Zukunft.

Trauer um Bernd Engels

Der 1951 in Wuppertal geborene Bernd Engels ist am 8. Oktober 2022 im Alter von 71 Jahren verstorben. Heute wird in einer Trauerfeier in der Färberei Bernd Engels, langjähriger Vorsitzender des Wuppertaler Behindertenbeirats, gedacht. Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten verneigen uns…

Autofreier Laurentiusplatz – Die Stadt für den Menschen gestalten

Seit Oktober 2021 ist die Friedrich-Ebert-Straße auf Höhe des Laurentiusplatzes autofrei. Über diese kurze Zeit hat sich der Laurentiusplatz verwandelt und frischen Wind in die Elberfelder Innenstadt gebracht. Am kommenden Mittwoch (24.08.22.) wird die Bezirksvertretung Elberfeld entscheiden, ob der Laurentiusplatz…