Übersicht

Themen

Die neuen Corona-Beschlüsse – Verantwortung und Augenmaß

Immer mehr Menschen stecken sich mit dem Coronavirus an. Bund und Länder haben sich nun auf ein Anti-Corona-Konzept für den Herbst und Winter geeinigt. Ein Überblick über die neuen Regeln. Keine weiteren größeren Lockerungen: Angesichts anhaltend hoher Infektionszahlen mit dem Coronavirus…

SPD Wuppertal fordert besseren Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

„Die Arbeitsbedingungen in vielen Schlachthöfen und die Lebensbedingungen der dortigen Beschäftigten sind menschenunwürdig. Leiharbeit und Werkverträge müssen für das Schlachten, Zerlegen und die Verarbeitung von Fleisch verboten werden. Die Lebens- und Wohnverhältnisse von Saisonkräften in Gemeinschaftsunterkünften müssen Mindeststandards erfüllen, nicht nur in der Fleischindustrie sondern auch in der Baubranche und der Landwirtschaft. Faire Löhne sind kein Geschenk sondern eine Pflicht der Arbeitgeber.“, so SPD-Vorsitzender Servet Köksal. Die Zustände beim Unternehmen Tönnies haben deutlich gemacht, dass der Schutz ...

„Wir brauchen einen Schutzschirm für unsere Kommunen!“

In seiner heutigen Rede zur Einbringung des Pandemiegesetzes durch die Landesregierung, hat SPD-Fraktionschef Thomas Kutschaty Ministerpräsident Laschet aufgefordert, die Städte und Gemeinden unter den Schutzschirm des Landes zu nehmen, um eine neue kommunale Finanzkrise zu verhindern. Sollte die Landesregierung dazu neue Kreditermächtigungen benötigen, wäre ihr die Unterstützung der SPD sicher.

Sie brauchen Hilfe? Hier wird Ihnen geholfen

Viele Wuppertalerinnen und Wuppertaler wollen helfen – viele Menschen, vor allem die sogenannten Risikogruppen des Corona-Virus, brauchen Hilfe. Hier, auf der Internetseite der Stadt Wuppertal,  finden Sie gebündelt die ehrenamtlichen Nachbarschaftsangebote in der Gesamtstadt sowie in den einzelnen Stadtbezirken.

Stadt Wuppertal- Aktuelle Informationen

Auf der Seite der Stadt Wuppertal finden Sie aktuelle Informationen zum Virus und den Verordnungen der Stadt, der Landesregierung und der Bundesregierung. So zum Beispiel das kürzlich erlassene Kontaktverbot der Landesregierung: Die Landesregierung hat ein weitreichendes Kontaktverbot für Nordrhein-Westfalen per…

Solo-Selbstständige brauchen schnelle Hilfe

  Warum Solo-Selbständige die Krise besonders trifft: Solo-Selbständige sind Personen, die eine selbständige Tätigkeit allein, das heißt ohne angestellte Mitarbeiter, ausüben. Viele Solo-Selbstständige fürchten derzeit um ihre Existenz. Betroffen sind deutschlandweit rund 2,2 Millionen Menschen aus verschiedenen Berufszweigen. Die…

ROBERT-KOCH-INSTITUT: Risikobewertung zu COVID-19

Risikobewertung zu COVID-19 vom 12.3.2020: Situation in Deutschland Inzwischen sind in allen Bundesländern Infektionsfälle mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) bestätigt worden. Fallzahlen sind unter www.rki.de/covid-19-fallzahlen abrufbar. Risikobewertung Die weltweite Ausbreitung von COVID-19 wurde am…

G8flexi – Ein neuer Weg fürs Gymnasium? – Diskussion am 14.03

Seit der Einführung des G8-Abiturs am Gymnasium reißt die öffentliche Diskussion über die Sinnhaftigkeit und Umsetzung der Schulzeitverkürzung nicht ab. Schülerinnen und Schüler, Lehrer- und Elternschaft klagen gleichermaßen über eine Verdichtung des Lehrstoffs, mangelnde Zeit für außerschulisches Engagement und Entspannung.