
Alter: 51
Beruf: Elektrotechniker
Wissenswertes: Der engagierte Heckinghauser ist Mitbegründer
des Reparatur-Café und treibt gern Sport
Von Beruf bin ich gelernter Energieanlagenelektroniker und habe mich nebenberuflich zum Elektrotechniker qualifiziert. Zur Zeit vertrete ich die Arbeitnehmerinteressen der Beschäftigten der WSW-Unternehmensgruppe als freigestelltes Betriebsratsmitglied.
In meiner Freizeit treibe ich Sport, koche, backe und engagiere mich unter anderem bei Heckinghausen a(ttra)ktiv (z.B. Reparaturcafé und Freifunk) und im Bezirksverein Heckinghausen für unseren Stadtteil.
Politisch vertrete ich Heckinghausen seit mehreren Jahren in der Bezirksvertretung und im Rat der Stadt Wuppertal.
Heckinghausen ist ein Quartier in dem die Menschen begeisterungsfähig sind und sich überzeugen lassen, etwas für Ihren Stadtteil zu tun!
#AufwindHeckinghausen #buergernah #dubistwuppertal
Was habe ich erreicht / Was will ich erreichen
Einiges in unserem Stadtteil wurde schon positiv bewegt. Es sind nicht nur die großen Dinge wie das neue Stadtteilzentrum (zur Zeit im Bau), welches ich mit voran treiben durfte. Für manchen Spielplatz habe ich mich mit eingesetzt, sei es für den Erhalt oder die Erneuerung. Besonders froh bin ich, dass wir mittlerweile eine Radabstellanlage auf der Heckinghauser Straße haben. Hier habe ich den Startimpuls gegeben.
Eine der großen Aufgaben sehe ich in der Attraktivitätssteigerung der Heckinghauser Straße. Diese zerschneidet unseren Stadtteil. Wir müssen dem geänderten und sich noch ändernden Mobilitätsverhalten der Bürger Rechnung tragen. Dabei setze ich mich für eine Berücksichtigung aller Mobilitätsformen ein. Fußgänger sowie den nichtmotorisierten Verkehr gilt es besonders zu fördern. Hierbei dürfen wir die Menschen mit Einschränkungen nicht vergessen.
Weiter gilt es, den Stadtteil in die zweite Förderphase des Programms „Soziale Stadt“ zu bekommen. Besonders durch diese Mittel können wir Heckinghausen weiter aufwerten.
Für Wuppertal gibt es noch einiges zu tun. Beispielsweise die Ausstattung und Gebäude der Alten- und Pflegeheime sowie der Kinder- und Jugendeinrichtungen zu verbessern und auszubauen.
Meine Top-Themen
- Förderung alternativer Mobilitätsformen ohne komplette Verdrängung einer Einzelnen.
- Ein städtischer Veranstaltungsort für Vereine und Institutionen in Heckinghausen
- Stärkung des Kommunalen Ordnungsdienstes
- Digitalisierung der städtischen Verwaltung
- Verbesserung des ÖPNV-Angebotes außerhalb der Kernzonen (z.B. Konradshöhe)
- Förderung von alternativen Energieträgern für die Mobilität (Wasserstoff und Elektro)
- Ausbau der Infrastruktur für Roller- und Fahrradfahrer