
Alter: 23
Beruf: Student
Wissenswertes: Angehender Lehrer, Juso, Vorstandsmitglied der SPD
Wuppertal und sachkundiger Bürger im Jugendhilfeausschuss.
Mein Name ist Jonas Klein, ich bin 23 Jahre alt, gebürtiger Wuppertaler und Unterbarmer, Lehramtsstudent an der Bergischen Universität, Serienfan, Kaffeeliebhaber und Hobby-Pianist. Ich bin am Kothen aufgewachsen und wohne nun in der Nähe des Toelleturms. Der Stadtbezirk Unterbarmen ist meine Heimat und liegt mir besonders am Herzen. Hier bin ich zuhause. Noch während meiner Schulzeit am Gymnasium Am Kothen bin ich 2013 der SPD beigetreten. Seitdem
engagiere ich mich für Wuppertal, bin jedoch vor allem hier vor Ort in Unterbarmen aktiv. Ich bin Mitglied im Vorstand der SPD, sachkundiger Bürger im Jugendhilfeausschuss des Stadtrates und war drei Jahre lang Vorsitzender der Jusos, der größten und aktivsten politischen Jugendorganisation in Wuppertal.
#querdenker #neustart #dubistwuppertal
Was habe ich erreicht / Was will ich erreichen
Mir ist es wichtig, Quartiere wie zum Beispiel den Hesselnberg zu noch attraktiveren und lebendigeren Vierteln
zu entwickeln. Dazu gehört vor allem bezahlbarer Wohnraum, ein funktionierender Einzelhandel vor Ort und eine gute Verkehrsanbindung. Aber auch Spielplätze und Sportanlagen sind wichtige Bestandteile eines familienfreundlichen Wohnviertels. Vielerorts lässt sich feststellen, dass öffentliche Anlagen entweder veraltet oder beschädigt sind. Ich setze mich dafür ein, dass mehr Investitionen unternommen und dort, wo nicht mehr saniert werden kann, Neuanschaffungen getätigt werden. Darüber hinaus ist es mein Ziel, allen Jugendlichen in Wuppertal die kostenfreie Nutzung des ÖPNV zu ermöglichen.
Der gepflegte Zustand unserer Parkanlagen hängt maßgeblich von dem ehrenamtlichen Engagement zahlreicher Anwohner*innen ab. Die Arbeit von Bürgervereinen, wie beispielsweise der „Kothener Freunde“ und des „Barmer Verschönerungsvereins“ oder der Initiative „Aufbruch Hesselnberg“, verdient Respekt. Ihr Engagement möchte ich noch mehr fördern. Als angehender Lehrer liegt mir eine gute und moderne Ausstattung unserer Schulen und Betreuungseinrichtungen besonders am Herzen. Bildung darf jedoch nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Deshalb werde ich mich für die dauerhafte Abschaffung von Kita-Beiträgen einsetzen.
Meine Top-Themen
- Bau einer 7. Gesamtschule
- Ausbau digitaler Infrastruktur an Schulen
- Ausbau der Kita- und OGS-Plätze
- Kostenloser ÖPNV für Jugendliche
- Stärkung des Einzelhandels und der unmittelbaren Nahversorgung im Quartier
- Mehr Beteiligung der Bürger*innen vor Ort
- Spielplätze, Sport- und Grünanlagen flächendeckend pflegen und ausbauen