
Alter: 29
Beruf: Sozialarbeiter
Wissenswertes: Ob bei kreativen Ideen für sein buntes Quartier, gutem Kaffee oder einem Spaziergang auf der Kaiserhöhe: Max ist immer dabei!
Ich bin Max Guder, 29 Jahre, Sozialarbeiter und in meiner Freizeit Sänger, Musicalfan, Kaffeetrinker, Radler und Spaziergänger. Ich bin im Briller Viertel aufgewachsen und lebe seit sechs Jahren am Arrenberg. Bereits zum zweiten Mal kandidiere ich in diesen beiden Quartieren für den Stadtrat. Der Arrenberg und das Briller Viertel ergänzen sich wunderbar. Am Arrenberg ist immer etwas los: Die Umsetzung des „Klimaquartiers“ schreitet voran, das Stadtteilbüro ist zur festen Anlaufstelle geworden und unser beliebtes Stadtteilfest ist nur die größte, in der Nachbarschaft organisierte, Aktion. Das gemütliche Briller Viertel lädt mit seiner Gründerzeitarchitektur und der Kaiserhöhe zu entspannten Spaziergängen und zur Erholung vom bunten Treiben in der Innenstadt ein.
#immerdabei #lebenswerteszuhause #dubistwuppertal
Was habe ich erreicht / Was will ich erreichen
In den letzten Jahren ist es uns gelungen, Spielplätze zu sanieren. So sind am Weyerbuschturm fast alle Spielgeräte
wieder nutzbar und die Familien aus der Vogelsaue können sich über einen komplett neuen Spielplatz freuen. Der Martin-Niemöller-Platz soll als Spiel- und Aufenthaltsort aufgewertet werden. Hier möchte ich dranbleiben. Wir
brauchen attraktive Erholungs- und Begegnungsstätten für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Ich möchte unser Zuhause noch lebenswerter machen. Dazu gehören für mich eine ansprechende Gestaltung der öffentlichen Wege, Straßen und Plätze mit Bänken zum Verweilen, mehr Grün und eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität mit weniger Durchgangsverkehr in den Quartieren.
Auch in der Bezirksvertretung möchte ich weiter für Sie wirken. Hier konnten wir bereits für die Ausweitung von
30er-Zonen und für eine Verbesserung der Radwege sorgen. Ich möchte unsere Quartiers-Buslinien und Schulbusse
erhalten. Wälder und Parks sollen als grüne Lunge bestehen bleiben. Bevor Grünflächen bebaut werden, möchte ich die Aufwertung von Bestandsgebäuden und die Bebauung bereits versiegelter Flächen bevorzugen. Bisher durfte ich die engagierte SPD-Fraktion anführen. Damit ich mich noch intensiver um unser Zuhause kümmern kann, wählen Sie mich mit Ihrer Stimme zum Bezirksbürgermeister in Elberfeld-West.
Meine Top-Themen
- sanierte Spielplätze
- sichere Rad- und Fußwege und die Wiedereröffnung der Jakobstreppe
- attraktive ÖPNV-Verbindungen für den ganzen Bezirk
- schöne Quartiere mit mehr Bänken, Bäumen und öffentlichen Wasserspendern
- aktiver Klimaschutz und Erhöhung der Lebensqualität
- transparente Einbeziehung aller Bürger*innen in politische Entscheidungen
- für ein Wuppertal für alle