Miriam Scherff Ihre Kandidatin für Cronenberg-Nord

Foto: Jens Grossmann Bild: Jens Grossmann

Alter: 31
Beruf: Leiterin Produktmanagement

Wissenswertes:
Die kulturell interessierte und politisch aktive Miriam ist ein echtes „dorper“ Mädchen.

Beruf: Leiterin Produktmanagement bei einem Softwarehersteller für Versicherungslösungen

Hobbies: In erster Linie Politik, hier setze ich den Großteil meiner Freizeit ein

Ansonsten: Theater oder Oper, Joggen auf der Trasse, Rad fahren in den umliegenden Wäldern

Echtes Cronenberger Mädchen: aufgewachsen in der Ortsmitte Cronenbergs, inzwischen sesshaft im schönen Küllenhahn.

Ich liebe die Vielfalt im Dorf, am Wochenende gibt es eine Vielzahl an Veranstaltungen und Festen verschiedenster Organisationen. Auf der anderen Seite ruhig, man kann die Seele baumeln lassen, viele Grünflächen. Das ehrenamtliche Engagement ist überdurchschnittlich hoch, viele Bürger*innen setzen sich im hohen Maße für ihre Interessen ein. Politisch aktiv seit 2007, BV Mitglied seit 7 Jahren.

#Generationenverbinden   #authentisch   #dubistwuppertal


Was habe ich erreicht / Was will ich erreichen

In mehreren Gesprächen mit der SPD Ratsfraktion habe ich mich für einen Antrag eingesetzt, der der in der Haushaltsplanung Gelder für eine Ortskernplanung in Cronenberg enthält.

Ich habe mich massiv gegen eine Ausweisung von Cronenberger Flächen im Regionalplan eingesetzt, habe mehrfach CDU und Grüne aufgefordert, das Thema im Stadtrat zu behandeln, was nicht passierte. Letzten Endes wurde zumindest die Fläche an der Rather Str. auf Antrag der SPD Wuppertal aus der Stellungnahme der Stadt Wuppertal gestrichen.

Im Hintergrund unterstütze ich oft still Bürger*innen und Vereine bei ihren Anliegen. So habe ich mich gegenüber der Stadtverwaltung in mehreren Gesprächen dafür eingesetzt, dass das Feuer und Flamme Grillfest im letzten Jahr erstmalig am Ehrenmal stattfinden konnte.

In der Zukunft möchte ich mich vor allem für eine Art Generationenpark in Cronenberg einsetzen, der sowohl ökologische Aspekte berücksichtigt und möglichst barriefrei ist. Insgesamt soll es ein Ort werden, an dem sich jung und alt gerne aufhalten und gemeinsam ihre Freizeit verbringen.


Meine Top-Themen

  • Generationenpark für Cronenberg
  • smart City Wuppertal
  • Aufenthaltsqualität Ortsmitte verbessern
  • familienfreundliches Wohnen fördern (generationenübergreifend, barrierefrei)

Auf folgenden Kanälen finden Sie weiter Informationen über mich:



Hier bin ich für Sie erreichbar: