
Alter: 53
Beruf: Wissenschaftler
Wissenswertes:
Der Klimaschutz liegt dem politisch engagierten Cronenberger privat und beruflich am Herzen.
Ich bin in Cronenberg aufgewachsen und mein ganzes Leben hier gewesen, komme in meinem Beruf aber viel um die Welt. In Cronenberg bin ich zu Hause und entdecke hier auch nach vielen Jahren immer wieder neue Dinge. Erstaunlich, wie viele schöne Ecken im Burgholz sind, die ich nach wie vor bei Wanderungen mit meiner Familie finde.
Ich engagiere mich in vielen Vereinen. Vor allem der Klimaschutz liegt mir am Herzen. Als Leiter eines Forschungsbereichs am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, konnte ich quasi mein Hobby zum Beruf machen und meine Kenntnisse sowie zahlreichen Kontakte, versuche ich auch in meinem ehrenamtlichen Engagement sowie seit über 20 Jahren in der SPD einzubringen.
#klimafreundlich #freundlich #dubistwuppertal
Was habe ich erreicht / Was will ich erreichen
Ein wichtiges Anliegen ist mir die Verbesserung der Fahrradinfrastruktur. Mehr und bessere Radwege sind ein wichtiger Beitrag, um Verkehrslärm und Unfälle zu reduzieren. Wir werden zur Steigerung der Verkehrssicherheit aber auch Tempo-30-Zonen ausbauen müssen. Solche Maßnahmen steigern die Aufenthaltsqualität im Stadtteil, wovon auch der örtliche Einzelhandel profitiert. Die schöne Natur in Cronenberg zu schützen, weitere Flächenversiegelungen und Bausünden zu vermeiden, hat für mich hohe Priorität. Auch das Cronenberger Kulturangebot muss geschützt werden. Mit dem TiC-Theater haben wir eine in NRW einmalige Kultureinrichtung. Wir hoffen, dass unser Theater die Corona-Krise gut überstehen wird. Mit der Kulturschmiede hat sich eine weitere Kultureinrichtung in Cronenberg etabliert, die durch ihr facettenreiches Angebot eine echte Bereicherung für unseren Stadtteil ist. Wenn wir aus der Corona-Krise etwas gelernt haben, dann ist es, dass wir als Gesellschaft unsere Routinen schnell ändern können. Für viele Menschen wurde die tägliche Fahrt zur Arbeit durch Home-Office ersetzt. Das hat viele Vorteile, zeigt aber auch, dass insbesondere die digitale Infrastruktur verbessert werden muss. Der Breitbandausbau und die digitale Ausstattung unserer Schulen muss dringend verbessert werden.
Meine Top-Themen
- Weitere Verbesserung der Fahrradinfrastruktur
- Attraktivierung der Ortsmitte vor allem für Fußgänger und Radfahrer
- Erhalt der naturräumlichen Flächen – keine weiteren Flächenversiegelungen
- Brachflächen für Wohnen und Gewerbe entwickeln
- Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten in Cronenberg -> mehr offener Ganztag und mehr Kitas
- Ausbau der digitalen Infrastruktur