Sedat Ugurman Ihr Kandidat für Unterbarmen-Loh

Foto: Jens Grossmann Bild: Jens Grossmann

Alter: 50
Beruf: Kriminalbeamter

Wissenswertes: Vorsitzender SPD Unterbarmen, Stadtverordneter, Beiratsmitglied Bürgerin Kothener Freunde und Wuppertaler.

Mein Name ist Sedat Ugurman. Ich bin 50 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Töchter. Mit unserer Jack-Russell-Hündin leben wir im schönen Unterbarmer Quartier Kothen.

Nach dem Abitur im Jahr 1990 trat ich in den Polizeidienst des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Nach meiner Versetzung nach Wuppertal im Jahr 1993 habe ich Wuppertal kennen und lieben gelernt. Seit nunmehr 27 Jahren ist Wuppertal meine Heimat! Wuppertal alle Vorzüge einer Großstadt – nur mitten im Grünen. Die Innenstädte Barmen und Elberfeld sind für mich fußläufig gut erreichbar; genauso wie die Wälder und Sportanlagen.

2014 wurde ich meinem Wahlkreis direkt in den Stadtrat gewählt. Ich bin verkehrspolitischer Sprecher meiner Fraktion. Seit 2010 bin ich Vorsitzender der SPD Unterbarmen.

# pragmantisch  #mitsicherheit   #dubistwuppertal


Was habe ich erreicht / Was will ich erreichen

Als verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion verantworte ich hauptsächlich dieses politische Handlungsfeld. Dabei verfolge ich stets das Ziel einer gleichberechtigten und sicheren Teilnahme aller am öffentlichen Straßenverkehr – mit dem Auto, dem Fahrrad, zu Fuß und mit Bus und Schwebebahn.

Unter andrem habe ich mich für die Barrierefreiheit für Fußgänger*innen im öffentlichen Raum, für den Umbau des Loher Kreuzes und für die Öffnung aller Busspuren für den Radverkehr eingesetzt. Einem aktuell noch laufenden Projekt in der Elberfelder Nordstadt zur Mobilität habe ich den maßgeblichen Impuls verliehen.

In den kommenden Jahren möchte ich an der zukunftsfähigen Gestaltung der Mobilität in Wuppertal arbeiten. Die langfristige Sicherung der Finanzierung eines guten ÖPNV-Angebots ist eine Herausforderung. Ich nehme sie an! Mein Ziel ist es, möglichst allen Jugendlichen die kostenfreie Nutzung des ÖPNV zu ermöglichen. Denn Mobilität bedeutet soziale Teilhabe.

Auch möchte ich Wuppertals Stadtentwicklung für die Zukunft ausrichten, mit familienfreundlichen, gut angebundenen, Quartieren wie dem Loh und Unterbarmen, in denen Wohnen und Einkaufen möglich ist. Dies kann im Dialog mit Bürger*innen, Kindern und Einzelhändler*innen erreicht werden.


Meine Top-Themen

  • Verkehr/Mobilität: Gleichberechtigte Teilhabe, insbesondere Rad- und Fußverkehr, ÖPNV
  • Stadtentwicklung: Familienfreundliche Quartiere mit Nahversorgung, Gewerbe, Innenstädte
  • Sicherheit: Erhöhung des Sicherheitsgefühls durch Stadtentwicklung
  • Leistungsfähige und familienfreundliche Verwaltung

Auf folgenden Kanälen finden Sie weiter Informationen über mich: