Susanne Giskes Ihre Kandidatin für Ronsdorf-West

Foto: Jens Grossmann Bild: Jens Grossmann

Alter: 62
Beruf: Lehrerin
Wissenswertes: Die Lehrerin für Chemie und Physik ist gern in der Natur unterwegs und in der Flüchtlingshilfe aktiv.

Nach einem Studium der Fächer Chemie und Physik an der Gesamthochschule Wuppertal arbeite ich mittlerweile an einem Wuppertaler Gymnasium, nachdem ich mehr als 30 Jahre an einer Wuppertaler Gesamtschule unterrichtet habe. In der SPD arbeite ich in der AG Migration und Vielfalt, seit einigen Jahre begleite ich einen Geflüchteten in Zusammenarbeit mit dem Do-It-Projekt der Diakonie Wuppertal. Ich lebe seit meiner Geburt in Wuppertal, allerdings erst seit 1986 in Ronsdorf. In Ronsdorf genieße ich es, die Möglichkeit zu haben, sehr schnell und zu Fuß alle Dinge für den täglichen und sonstigen Bedarf einkaufen zu können, aber auch in der Natur unterwegs zu sein.

#anmenscheninteressiert   #familiebildungintegrationundinklusion   #dubistwuppertal


Was habe ich erreicht / Was will ich erreichen

Ich setze mich sowohl im beruflichen als auch privaten Bereich für ein Zusammenleben auf der Grundlage von
Toleranz und Eigenverantlichkeit ein. Dazu gehört für mich der Einsatz gegen antidemokratische und menschenausgrenzende Strömungen und die Unterstützung von Gruppen, die Menschen unterstützen, die Schwierigkeiten mit Alltag, Schule und Beruf haben.

Für alle Kinder ist es wichtig, neben Kindergarten und Schule auch die Möglichkeit zu haben, sich unter Nutzung
von Spiel- und Sportplätzen zu entwickeln. Jugendliche brauchen außerschulische Treffpunkte und
Perspektiven, sowohl in beruflicher als auch privater Hinsicht. Daher möchte ich mithelfen, diese Bedingungen zu verbessern und zu erweitern, aber auch für Familien einen lebenswerten Stadtteil zu erhalten und das Wohnen
für alle Mitglieder unserer Gesellschaft bezahlbar zu machen. Hierzu gehören auch Veränderungen im Bereich
von Mobilität, Entwicklungen bei den Sport- und Freizeitangeboten für alle.


Meine Top-Themen

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Mehr Betreuungsmöglichkeiten
  • Generationsübergreifende Möglichkeiten zur Weiterbildung und Kommunikation miteinander
  • Bezahlbarer Wohnraum – auch für Familien
  • Spielplatz- und Sportstättenausbau, auch zur Stärkung von Sportvereinen

Auf folgenden Kanälen finden Sie weiter Informationen über mich: