Übersicht

SPD; Ratsfraktion

Bild: Jens Grossmann

SPD-Ratsfraktion vor Ort bei der Tafel Wuppertal

Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins informierten sich Mitglieder der SPD-Ratsfraktion über die Arbeit und die aktuelle Situation bei der Tafel Wuppertal am Kleinen Werth in Barmen. Tafelvorstand Peter Vorsteher und Geschäftsführer Zülfü Polat lieferten unter anderem Zahlen, die belegen, dass immer…

Bild: Jens Grossmann

Sanierungspläne Else Lasker-Schüler Gesamtschule konkretisieren

Bild: Jens Grossmann„Wir erwarten, dass die Sanierungspläne für die Else Lasker-Schüler Gesamtschule endlich konkretisiert werden. Dazu muss zunächst geklärt werden, welches Ausweichquartier für die Gesamtschule in der Sanierungsphase vorhanden ist. Entweder, werden jetzt aus den Überlegungen zum Standort ehemaliges…

SPD-Ratsfraktion begrüßt Vorschlag für familienfreundlichen Zooeintritt 7. November 2023

Bild: Jens Grossmann„Kinder bis 14 Jahre könnten laut eines aktuellen Verwaltungsvorschlags zur Änderung der Zoo-Entgeltordnung demnächst komplett eintrittsbefreit den Grünen Zoo Wuppertal besuchen. Das begrüßen wir ausdrücklich“, erklärt Bürgermeister Heiner Fragemann, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. „Ein freier Zoo-Eintritt für…

Bild: Jens Grossmann

Sozialen Wohnungsbau stärken

„Wenn nicht erfolgreich gegengesteuert wird, sinkt bis zum Jahr 2030 der Bestand der Sozialwohnungen in Wuppertal auf rund 9.000 Wohneinheiten. Im Vergleich zu heute wäre dieses fast ein Drittel weniger an preisgebundenem Wohnraum. Wir setzen uns dafür ein, dass sich…

Gestopptes Altschulden-Programm: Aussitzen ist keine Lösung

„Die gute Nachricht vorweg: Dieser Vorschlag der Landesregierung zum Altschulden-Programm ist erstmal vom Tisch. Das angedachte Programm wäre eine Mogelpackung geworden. Finanzielle Vorteile für Kommunen, wie Wuppertal, waren kaum erkennbar, da die Landesregierung überhaupt keine neuen finanziellen Mittel für eine…

Bild: Jens Grossmann

Sachbeschädigungen schaden der Klimaschutzdebatte

„Wir haben den Anspruch wirksamen Klimaschutz voranzutreiben und die Industrie- und Innovationsstandorte der Region mit sicheren und guten Arbeitsplätzen zu erhalten. Auch aus diesem Grund haben wir die von Oberbürgermeister Prof. Dr. Uwe Schneidewind geführte Verwaltung beauftragt, zu den diversen…

Freibad ‚Mäh‘: Rohbauarbeiten sind in vollem Gange

„Auch wenn das Wetter aktuell nicht gerade ideal ist, kann man festhalten, dass es langsam vorangeht auf der Baustelle. Die Bodenplatte für das Technikgebäude ist fertig gegossen und somit sind die Rohbauarbeiten in vollem Gange“, erklärt Klaus Jürgen Reese, Vorsitzender…

Das Quartier Domagkweg: Erfolg durch fortlaufende Erneuerung

„Die Siedlung am Domagkweg zeigt deutlich, dass Wohnungsbau steten Wandel, fortlaufende und dennoch vorsichtiger Modernisierung bedarf. Was in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts als modernster Wohnungsbau gefeiert wurde, nicht ohne Grund kam der damalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Willy…

Prüfauftrag: Städtische Bäume für private Grundstücke

„Ist es möglich, dass die Stadt Wuppertal zukünftig ein Programm auflegt, mit dem städtische Bäume in private Gärten gepflanzt werden könnten?“, fragt Arif Izgi, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. Hintergrund ist ein Prüfauftrag seiner Fraktion, gemeinsam mit CDU und FDP, der…

Bild: Jens Grossmann

SPD-Fraktion begrüßt Pilotprojekt zum Bau der 7. Gesamtschule

„Aus unserer Sicht ist die von der Verwaltung vorgeschlagene Vergabestrategie des Totalunternehmer-Verfahrens ein guter Ansatz, um beim Bau der 7. Gesamtschule endlich voranzukommen“, erklärt Jannis Stergiopoulos, Sprecher im Betriebsausschuss Gebäudemanagement, anlässlich der von der Verwaltung vorgelegten Handlungsempfehlung zur Gesamtvergabe des…

Haushaltsverfügung liegt vor – Altschuldenproblematik offen

Im Fachjargon lautet die positive und so erwartete Nachricht von der Düsseldorfer Bezirksregierung: „Die am 27. März 2023 beschlossene Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023 darf öffentlich bekannt gemacht werden.“ Im Klartext heißt dieses, dass der Haushaltsplan der Stadt Wuppertal nun…

STADTRADELN – Wuppertal ist wieder dabei

Die Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde. Wieder werden viele klimafreundliche Kilometer gesammelt und ein Zeichen für mehr Radverkehr und Lebensqualität in den Städten gesetzt. Viele engagierte Wuppertaler Radlerinnen und Radler können mitmachen und eine möglichst gute Platzierung im…

Bild: Jens Grossmann

Kaiserstraße nicht geeignet für Experimente

Viele Wuppertalerinnen und Wuppertaler organisieren sich in Initiativen, um ihre Ideen und Kräfte für die Stadt, ihre Stadtteile oder ihre Quartiere zu bündeln. Die SPD-Ratsfraktion begrüßt das große Engagement ausdrücklich; schließlich lebt unsere Gesellschaft vom bürgerlichen Engagement. Es lassen sich…

Bild: Jens Grossmann

Haushalt der Stadt Wuppertal: Gestaltungswille – Verantwortung tragen

„Wir haben die kommunalen Spielräume genutzt, um im Interesse der Wuppertalerinnen und Wuppertaler den Haushalt für das Jahr 2023 zu beschließen. Dabei übernehmen wir die Verantwortung für eine langfristige Planung und beachten auch die kurz- und mittelfristigen Auswirkungen der Beschlüsse.

SPD-Ratsfraktion vor Ort bei den Wuppertaler Bühnen

Im Rahmen einer Fraktionssitzung der SPD-Ratsfraktion besuchten die sozialdemokratischen Stadtverordneten die Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH. Geschäftsführer Dr. Daniel Siekhaus empfing die Gäste im Kronleuchterfoyer des Opernhauses in Barmen. Bürgermeister Heiner Fragemann, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, erklärt: „Mit Blick…

Bild: Jens Grossmann

SPD-Fraktion lädt Kleingärtner zum Dialog

Etwa 50 Vertreterinnen und Vertreter von Wuppertaler Kleingartenvereinen folgten der Einladung der SPD-Ratsfraktion zum traditionellen Jahresgespräch in den Ratssaal des Rathauses Barmen. Klaus Jürgen Reese, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion, betont: „Endlich konnte unserer Veranstaltung wieder stattfinden und fand, wie immer,…

Bild: Jens Grossmann

Verwaltung verschläft Ratsbeschluss zur Fachkräfteentwicklung

Die fortgesetzte Missachtung von Ratsaufträgen und Gremienbeschlüssen ist aus mehrfacher Sicht problematisch Aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels und der veränderten Anforderungen in der Arbeitswelt hat der Rat der Stadt Wuppertal bereits 2021 die von Oberbürgermeister Prof. Dr. Schneidewind geleitete Verwaltung beauftragt,…

Bild: Jens Grossmann

Klimaschutz und Klimafolgenanpassung voranbringen

„Wann werden die maßgeblichen Punkte in Sachen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung von der Verwaltung angegangen? Nachhaltigkeits- und Klimastrategien sind notwendig. Genauso notwendig sind aber auch Maßnahmen im Bereich der praktischen Umsetzung des Klimaschutzes“, erklärt Arif Izgi, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion.