Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

“Kinderrechte im Grundgesetz. Und dann? Perspektiven für den (digitalen) Kinder- und Jugendschutz“ mit Bundesjustizministerin Christine Lambrecht CityKirche Elberfeld, Kirchplatz 2, 42103 Wuppertal

Details

Datum:
28. Juni 2021
Zeit:
18:00 bis 20:00
Exportieren
Schlagworte

Veranstaltungsort

City Kirche Elberfeld
Kirchplatz 2
42103 Wuppertal,

Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Die Kinderrechte müssen ins Grundgesetz! Nie standen wir diesem Ziel so nah wie am Ende dieser Wahlperiode. Aber was folgt daraus? Welche konkreten Verbesserungen ergeben sich aus der Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz? Und vor allem: Wie muss aktuellen Herausforderungen des Kinder- und Jugendschutzes begegnet werden angesichts zunehmender Probleme auf digitalen Plattformen und im Internet? Darüber möchten wir mit Ihnen diskutieren!

“Kinderrechte im Grundgesetz. Und dann?
Perspektiven für den (digitalen) Kinder- und Jugendschutz“

Gäste: Bundesministerin Christine Lambrecht
Joachim Türk (Bundesvorstand des Kinderschutzbundes)
Jana Ihle (pädagogische Leiterin der Alten Feuerwache)
Mouna Christina Boustani (Vorstand der Bezirksschülervertretung Wuppertal)

Montag, 28. Juni 2021 – 18.00 Uhr

Anmeldung siehe Formular

Bereits in den Koalitionsverhandlungen hat sich die SPD mit Nachdruck für die Aufnahme von Kinderrechten in die Verfassung eingesetzt. Kinder sind Grundrechtsträger und nicht Gegenstand elterlicher Rechtsausübung. Das Spannungsverhältnis zwischen Elternrechten und dem staatlichen Wächteramt wird entspannt. Eltern werden weiterhin bestimmen, was gut für ihr Kind ist. Der Staat wacht seinerseits über die elterliche Versorgung der Kinder im Sinne der Kinder. Die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz bedeutet aber auch, dass Kinder bei Maßnahmen, die sie selbst betreffen ein Recht auf Mitbestimmung zukommt. Exemplarisch bei Bauvorhaben von Schulen, Spielplätzen oder sicheren Straßen. Darüber hinaus werden Investitionen in Bildungseinrichtungen, Jugendämter, Familiengerichte und Sozialeinrichtungen in einem höheren Umfang durchgeführt werden. Es wird ein Diskurs eröffnet werden, welche nicht über Kinder, sondern mit Kindern geführt wird.

 

Rede und Antwort stehen uns dabei neben der Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Christine Lambrecht, unter anderem auch eine Vertreter:in der Bezirksschülervertretung Wuppertal, Joachim Türk als Mitglied im Bundesvorstands des Kinderschutzbundes und Jana Ihle, pädagogische Leiterin der Alten Feuerwache Wuppertal. Ich freue mich sehr, dieses hochkarätige Podium in Wuppertal begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung findet am Montag, 28. Juni 2021 um 18 Uhr in der City-Kirche Elberfeld statt. Das Anmeldeformular finden Sie unter www.helge-lindh.de/termin/kinderrechte.

Ich freue mich, viele von Ihnen bei dieser Diskussion begrüßen zu dürfen!

Herzliche Grüße
Helge Lindh, MdB

Hinweis: Aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens wird die Veranstaltung hybrid durchgeführt, d.h. neben der digitalen Teilnahme wird es – vorausgesetzt der dann geltenden Bestimmungen – auch ein Platzkontingent vor Ort geben. Bei der Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, ihren Wunsch nach einer Teilnahme vor Ort anzugeben. Wir werden Sie rechtzeitig informieren, ob wir dies ermöglichen können. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte jederzeit an mein Wahlkreisbüro (helge.lindh.wk@nullbundestag.de; Tel.: 0202 253 230 60).