
Alter: 28
Beruf: Kommunalbeamter
Wissenswertes: Katernberger Junge, Freibadmacher, Pferdefreund.
Ich bin waschechter Katernberger und lebe nun seit fast 30 Jahren im Norden Wuppertals. Seit 2011 engagiere ich mich ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen und Initiativen, wie dem Förderverein Freibad Eckbusch als Pressesprecher.
2014 wurde ich für die SPD in die Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg gewählt und bin dort seit Anfang 2019 auch Vorsitzender der SPD-Fraktion.
Beruflich bin ich als Kommunalbeamter beschäftigt.
In meiner Freizeit koche ich gerne und widme mich mit meiner Verlobten und unserer vierjährigen Tochter unseren drei gemeinsamen Pferden.
Der Katernberg ist ein Stadtteil im Grünen, eine gute räumliche Mitte zwischen Stadtzentrum und dem grünen Außengürtel. Das vielfältige Ehrenamt ist beispielhaft.
#katernbergisch #quartiersentwicklung #dubistwuppertal
Was habe ich erreicht / Was will ich erreichen
Seit 2014 konnte die SPD am Katernberg viele Projekte mitgestalten. In Kooperation von Bürgerschaft, Politik und Stadtverwaltung wurde die Lebensmittelnahversorgung erheblich verbessert. Am Eckbusch gibt es nun den wunderbaren CAP-Markt und an der Nevigeser Straße hat vor Kurzem ein Discounter eröffnet.
Im Jahr 2019 habe ich gemeinsam mit meinen ehrenamtlichen Mitstreitern aus dem Vorstand des Fördervereins das Freibad Eckbusch vor der Schließung bewahren können. Hierzu konnte die Bezirksvertretung auf Initiative der SPD einen finanziellen Beitrag leisten. Auch in Zukunft werde ich mich dafür einsetzen, dass unser Freibad noch vielen Generationen zur Verfügung steht. Ehrenamt im Stadtteil verdient jede mögliche Unterstützung!
Die bauliche Entwicklung im Stadtteil braucht besonderes Augenmerk. Die Suche nach Wohnbauflächen darf nicht den Charakter des Katernbergs mit vielen grünen Freiflächen gefährden. Dazu gehört, die „Kleine Höhe“ als Nutz- und Freizeitfläche zu erhalten.
Für die Lebensqualität und einen effektiven Klimaschutz im Stadtteil ist ein ausgebauter Busverkehr essentiell. Hier gilt es, weiteren Kürzungen entgegenzuwirken und an geeigneten Stellen einen Ausbau voranzutreiben. Insgesamt muss auch die Sicherheit und Barrierefreiheit für Senioren verbessert werden.
Meine Top-Themen
- Sicherstellung des Busverkehrs
- Unterstützung für das Freibad Eckbusch
- Augenmaß bei der Flächenversiegelung
- Stärkung des Ehrenamts im Quartier
- Mehr Barrierefreiheit für Senioren